Der Besucherzustrom gleich zur Ausstellungseröffnung war groß: Rund 130 Interessierte wollten sich die Fotografien anschauen – sowie die Videoclips von Clubmitglied Hans Christ. Nach einem Rückblick auf die Clubhistorie durch unseren Clubvorstand Matthias Bayer und einem Grußwort von Herriedens Erster Bürgermeisterin Dorina Jechnerer wurden die Preisträger bekanntgegeben und mit Präsenten sowie Urkunden geehrt.
Herzlichen Dank den Juroren!
Auch im Vorfeld unserer 50. Jahresausstellung erklärten sich drei Bildexperten dazu bereit, die ausgestellten Fotografien zu bewerten und Empfehlungen für die Preisvergabe auszusprechen. Für die professionelle Auseinandersetzung mit den ausgestellten Bildern geht ein großes Dankeschön an:
- Johann Buckel, Herrieder Galerist
- Martin Kiss, Maler aus Hohenberg
- Jim Albright, Pressefotograf aus Schwabach
Preisgeber und Preisträger
Von links: Erste Bürgermeisterin Dorina Jechnerer, Friedrich Müller (Fotofreunde Gunzenhausen), Dieter Rossel (Fotoclub Ansbach), Tanja Birmann (Film- und Fotoclub Herrieden), Erich Hacker (Film- und Fotoclub Herrieden), Friedrich Weigel (Film- und Fotoclub Herrieden), Hermann Waltz (Film- und Fotoclub Herrieden), Thilo Bittner (Fotoclub der VHS Roth), Matthias Bayer (Vorstand Film- und Fotoclub Herrieden), Reinhardt Schmidt (Film- und Fotoclub Herrieden) und Heinrich Seiler (Film- und Fotofreunde Oettingen)
Preise für unsere Gastvereine:
- 1. Preis des Film- und Fotoclubs Herrieden für
„Flugkünstler im Garten“ von Friedrich Müller von den Fotofreunden Gunzenhausen
Die Jury sieht in den Bildern „Handwerkskunst mit Ausdauer“. - 2. Preis des Film- und Fotoclubs Herrieden für
„Treppenhäuser“ von Thilo Bittner vom Fotoclub der VHS Roth
Der Kommentar der Jury: „Perfekter Bildaufbau der einzelnen Bilder sowie der gesamten Tafel.“ - 3. Preis des Film- und Fotoclubs Herrieden für
„Löwenzahn“ von Dieter Rossel vom Fotoclub Ansbach 1927
Die „volle Konzentration auf das Motiv“ überzeugte die Jury. - Sonderpreis, gestiftet vom Wohnzentrum Schüller, für
„Synagoge Mainz“ von Heinrich Seiler von den Film- und Fotofreunden Oettingen
Die Bilder überzeugten durch „perfekte grafische Darstellung des Bauwerks“. - Sonderpreis der Sparkasse Herrieden für
„Natur“ von Stefan Kaspar vom Film-Foto-Video-Club Schwarzenbruck
Kommentar der Jury: „Technik und Bildaufbau in Perfektion“
Preise für den Film- und Fotoclub Herrieden
- 1. Preis der Stadt Herrieden für
„Island – Landschaften im Bann der Elemente“ von Tanja Birmann
Kommentar der Jury: „Fototechnik, Motivwahl und Tafelaufbau sind sehr stimmig.“ - 2. Preis der Stadt Herrieden für
„Mea Shearim“ von Hermann Waltz
Der Jury gefiel besonders, dass die „Fototechnik der Streetfotografie auf ein Thema begrenzt“ ist. - 3. Preis der Stadt Herrieden für
„Schwärmereien“ von Erich Hacker
„Fototechnik und Ausdauer bei der Motivwahl sind perfekt auf der Tafel präsentiert“, so die Jury. - Sonderpreis der Decima Kunst- und Buchhandlung für
„Wassertropfen“ von Reinhardt Schmidt
Die Jury würdigte die Bilder als „erstklassige Studioarbeit“. - Sonderpreis der Malerwerkstätten Merlin für
„Drei Schafe“ von Friedrich Weigel
Kommentar der Jury: „Fototechnik und Lichtstimmung am Morgen sind grandios.“
Die prämierten Bilder:
Allen Fotofreunden empfehlen wir, sich die Ausstellung selbst anzuschauen. Denn: Es gibt noch zahlreiche weitere sehenswerte Bilder von hervorragenden Fotografinnen und Fotografen. Und: Wer eine Karte ausfüllt, kann am 6. Januar ein Bild gewinnen – muss dazu nicht anwesend sein. Viel Glück!